Sie haben verschiedene Möglichkeiten Tickets für Veranstaltungen in der Salzburgarena zu erwerben. Bitte kaufen Sie Tickets ausschließlich auf www.salzburgarena.at bzw. bei offiziellen Ticketpartnern
Tickets können nach Verfügbarkeit auch vor Ort an der Abendkassa gekauft werden.
Die Kassa befindet sich direkt neben dem Haupteingang und ist 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. An der Abendkassa ist nur Barzahlung möglich. Ein Bankomat befindet sich in unmittelbarer Nähe am Messegelände (Halle 1, neben Eingang 1).
Das ausgedruckte Veranstaltungsticket bei Konzerten und Shows in der Salzburgarena beinhaltet die kostenfreie Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Zone S ab vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn und gilt für die Heimreise bis Betriebsende.
Weiters haben Sie die Möglichkeit mit dem Auto anzureisen. Am Messegelände stehen über 3.000 Parkplätze für die Besucher zur Verfügung. Nähere Informationen zu Anreise und Parktarifen finden Sie HIER.
Tipp: Als Salzburgarena-Besucher können Sie Ihr Parkticket an den Parkkassen neben dem Haupteingang, sowie nach dem Einlass im Hauptfoyer der Salzburgarena bereits vor der Veranstaltung entwerten. So müssen Sie sich nach der Veranstaltung nicht am Parkautomaten anstellen und können direkt aus dem Gelände ausfahren.
Achtung: An den Parkautomaten kann erst nach der Veranstaltung bezahlt werden.
Der Einlass in das Foyer der Salzburgarena erfolgt in der Regel 1,5 Stunden vor Veranstaltungsbeginn.
1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn wird der Innenbereich der Salzburgarena für die Besucher geöffnet. Bitte beachten Sie auch die Informationen auf Ihrer Eintrittskarte, da die Einlasszeiten in Einzelfällen abweichen können.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass sich Einlasszeiten vor Ort etwas verzögern können. Aus sicherheitstechnischen Gründen findet vor jeder Veranstaltung eine Abnahme der eingebauten Technik durch die Baubehörde und Feuerwehr statt; erst nach Freigabe der Behörde darf die Salzburgarena für Besucher geöffnet werden.
Der jeweilige Veranstalter entscheidet für jede Veranstaltung individuell, ob und in welcher Form Sicherheitskontrollen beim Einlass in die Salzburgarena durchgeführt werden. Bei Stehplatzkonzerten gibt es immer einen Bodycheck bzw. eine Taschenkontrolle.
Grundsätzlich sind keine größeren Gegenstände wie Koffer, Reisetaschen etc. erlaubt. Ebenfalls dürfen keine gefährlichen Gegenstände wie Waffen, Pyrotechnik o.ä. mitgenommen werden. Auch Glasflaschen sind in der Salzburgarena nicht erlaubt (Scherben, Wurfgeschoss).
Kleine Handtaschen und Bauchtaschen dürfen mitgebracht werden, werden aber gegebenenfalls auf deren Inhalt kontrolliert. Regenschirme dürfen ebenfalls in die Salzburgarena mitgenommen werden, müssen jedoch aus Sicherheitsgründen an der Garderobe abgegeben werden. Wir bitten hier um Ihr Verständnis!
Im 1. OG der Salzburgarena befindet sich das „Bistro & Bar“, welches bereits vor dem regulären Einlass in die Salzburgarena für Besucher geöffnet hat.
Dieses erreichen Sie über den autobahnseitigen Seiteneingang (links vom Haupteingang). Als Besucher der Salzburgarena haben Sie mit einem für den Veranstaltungstag gültigen Ticket bereits vor dem regulären Einlass Zutritt zum „Bistro & Bar“.
Öffnungszeiten: Bei Vorstellungen, welche um 20.00 Uhr beginnen, hat das „Bistro & Bar“ bereits ab 17.00 Uhr geöffnet. Bei allen anderen Vorstellungen öffnet das „Bistro & Bar“ ab 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn.
Das „Bistro & Bar“ bietet die ideale Möglichkeit, sich mit einem Getränk und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten auf einen tollen Veranstaltungsabend einzustimmen! Im „Bistro & Bar“ werden Sie auf Wunsch auch mit einem 3-Gang-Menü verwöhnt - dem Dinner on Top. Dieses kann im Vorfeld zur Veranstaltung gebucht werden. Nähere Informationen zum Dinner on Top finden Sie HIER.
Ab Einlassbeginn stehen zusätzlich Bars im Hauptfoyer und im Salzachfoyer der Salzburgarena zur Verfügung.
Hier gelten die Bestimmungen des Salzburger Jugendschutzgesetzes. Seitens der Salzburgarena gibt es hierzu keine zusätzlichen Auflagen.
Teilweise werden jedoch vom Veranstalter aus verschiedenen Gründen Altersbeschränkungen für bestimmte Veranstaltungen festgelegt. Diese sind gegebenenfalls bei dem jeweiligen Event sowie auf www.oeticket.com ausgewiesen bzw. können diese beim telefonischen oder persönlichen Ticketerwerb im Kartenbüro erfragt werden.
Bei Stehplatzkonzerten gibt es zwei unterschiedliche Eingänge.
Der Haupteingang ist ausschließlich für Besucher mit Stehplatzkarten und Menschen mit Beeinträchtigung vorgesehen. Der Eingang für Besucher mit Sitzplatzkarten befindet sich ca. 50 m entfernt an der linken Seite der Salzburgarena (autobahnseitig) – bitte beachten Sie hier auch die Beschilderung vor Ort!
Der Steh- und Sitzplatzbereich muss gemäß Veranstaltungsgesetz (Fluchtwegsicherung) strikt getrennt sein. Wir bitten daher um Verständnis, dass der Wechsel von den Blöcken in den Parterrebereich nicht möglich ist und durch Personal kontrolliert wird.
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Gelände finden Sie HIER.
Gemäß des Tabakgesetzes in der gültigen Fassung BGBl. I Nr. 120/2008, ist das Rauchen in öffentlichen Gebäuden verboten.
Es gibt zwei Raucherbereiche, die im Außenbereich von Sektor A und Sektor B vorgesehen sind.
Wichtig: Bitte führen Sie immer Ihre Eintrittskarte mit sich, um diese beim Wiedereintritt in die Salzburgarena vorweisen zu können!
Bei jeder öffentlichen Veranstaltung sind Sanitäter und ein Arzt vor Ort, um im Notfall den Besuchern direkt helfen zu können.
Der Sanitätsraum befindet sich im Sektor A, direkt neben der Behindertentoilette.
In der Salzburgarena befinden sich in allen vier Sektoren (Erdgeschoss Rundgang) Servicebereiche, die mit Garderobe, Herren-, Damen und Behindertentoiletten ausgestattet sind.
Die Garderoben sind je nach Veranstaltungsgröße und Wettersituation geöffnet. Die Garderobengebühr beträgt € 1,50 pro Stück.
Wir weisen darauf hin, dass gemäß dem Veranstaltungsgesetz Überbekleidung, Schirme und Stöcke an der Garderobe abzugeben sind. Mäntel und Jacken dürfen nicht über Geländer, Sitzlehnen etc. gehängt werden, da diese im Fluchtfall zu Stolperfallen für Besucher werden können.
Bei vielen Veranstaltungen in der Salzburgarena können Merchandise-Artikel zur Veranstaltung erworben werden.
Wenn ein Verkauf stattfindet, befindet sich der Verkaufsstand in der Regel im Hauptfoyer.
Grundsätzlich ist es aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet Ton-, Foto- oder Videoaufnahmen zu tätigen.
Wie streng diese Regelung durchgesetzt wird, liegt beim Management des Künstlers und wird oft erst am Veranstaltungstag selbst bestimmt. Das kann teilweise auch dazu führen, dass Kameras am Eingang abgenommen werden. Profiaufnahmegeräte bzw. -kameras sind generell verboten. Der Veranstalter toleriert in Ausnahmefällen kleine Kameras oder Handyaufnahmen.
Das Konsumieren von Speisen und Getränken bei Veranstaltungen ist grundsätzlich nur in den Foyers, im „Bistro & Bar“ und im Logenbereich gestattet.
Wie streng diese Regelung durchgesetzt wird, gibt das Management des Künstlers vor und wird oft erst am Veranstaltungstag bestimmt. Dies kann dazu führen, dass Sie vom Sicherheitspersonal der Salzburgarena aufgefordert werden, Getränke/Speisen nicht mit auf die Plätze zu nehmen.
In den Foyers werden die Getränke aus Sicherheitsgründen in Pfandbechern ausgegeben (Gefahr von Scherben, Wurfgeschosse bei verschlossenen Behältnissen). Ausschließlich im „Bistro & Bar“ im 1. OG wird Mehrweggeschirr verwendet. Beim Verlassen dieses Bereiches müssen das Glas bzw. die Glasflaschen jedoch abgegeben bzw. die Getränke in Becher umgefüllt werden. Wir danken Ihnen hier für Ihr Verständnis!
Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
Wenn Gegenstände nach einer Veranstaltung gefunden werden, werden diese an die Rezeption der Messezentrum Salzburg GmbH übergeben.
Gerne können Sie sich telefonisch unter +43 (0) 662 / 24 04 – 0 erkundigen, ob Ihr gesuchter Gegenstand gefunden bzw. abgegeben wurde.
Wenige Tage nach der Veranstaltung werden gefundene bzw. übriggebliebene Gegenstände dann an das Fundamt der Stadt Salzburg im Schloss Mirabell übergeben.